Und jetzt alle: Let it rock! Denn heute stelle ich euch den rockigen Pete Benley Dry Gin aus dem Hause Bender aus dem Kraichgau vor. Dieser Dry Gin (45 % Vol.) sticht durch seine markante Flasche ins Auge. Mattes Schwarz mit einem Totenkopf und anstelle der Jolly-Rogers-Knochen sind zwei gekreuzte Gitarren abgebildet.
Zum Inhalt: Der Pete Benley Dry Gin hat 19 aromatische Botanicals und wird in kleinen Batches hergestellt. Die Abfüllung findet von Hand statt. Seinen würzigen Charakter hat er von Lakritz, Schlehe, Wacholder und tasmanischem Pfeffer. Als Gegensatz spielen Limetten-, Pomeranzen- und frische Bio-Orangenzesten eine fruchtig-leichte exotische Note in den Sound. Weitere Botanicals sind Akazienblüte, Angelikawurzel, grüner Fenchel, Kardamom, Koriander, Muskatblüte, Piment und Sternanis ... Wenn das nicht rockt, was dann?
Beim Pur-Verkosten spüre ich eine leichte, aber angenehme pfeffrige Schärfe. Zum Wacholder entdecke ich weitere Nuancen im Nachklang und auch die Lakritze schmeckt man schön heraus. Bei den Baden Best Spirits 2020 wurde dieser edle Tropfen als „reintönig und perfekt harmonisch“ empfunden und absolut zu Recht mit der Goldmedaille belohnt.
Aber damit nicht genug, die „White Edition“ kommt mit 18 Botanicals daher ... Hier erzeugen Pomeranzen, Limetten und Zitronenschale ein frisches, karibisches Feeling. Basilikum, Thymian, Rosmarin und Hibiskus-Blüten bringen zudem einen würzigen mediterranen Touch und spielen in Sachen Aromen wie eine gute Rockband zusammen. Pete hat auch hier die Liebe zur Musik und zur Wacholderspirituose gekonnt vereint! Hier ist definitiv Musik drin! Oder anders gesagt: Dieser Gin rockt!